Carcassone
Festung, Flair und französische Geschichte
Carcassonne ist für viele ein absolutes Highlight – vor allem, wenn du dich für Geschichte interessierst. Die Stadt sieht aus, als wäre sie direkt einem mittelalterlichen Märchen entsprungen. Sie gehört zum UNESCO-Welterbe und ist bekannt für ihre doppelten Stadtmauern, 52 steinerne Türme und verwinkelten Kopfsteinpflastergassen – alles bestens erhalten und richtig beeindruckend.
Streif durch die alte Festung und schau dir das Château Comtal von innen an. Wenn du über die Stadtmauer läufst, bekommst du einen grandiosen Blick auf das Tal des Flusses Aude. Abends wird alles stimmungsvoll beleuchtet – dann wirkt Carcassonne wie eine leuchtende Märchenburg unter dem Sternenhimmel.
Unbedingt anschauen solltest du dir auch die Basilika Saint-Nazaire – eine spannende Mischung aus romanischer und gotischer Architektur, mit farbenprächtigen Glasfenstern aus dem 13. Jahrhundert.
In der Stadt findest du viele kleine Boutiquen und gemütliche Cafés. Und vergiss nicht, das berühmte Cassoulet zu probieren – ein deftiger Eintopf mit weißen Bohnen, Entenconfit und Wurst. Typisch südfranzösisch!
Ganz in der Nähe verläuft der Canal du Midi – eine 240 km lange Wasserstraße, die den Atlantik mit dem Mittelmeer verbindet. Du kannst entspannt am Ufer entlang radeln oder eine Bootstour machen – alleine oder mit Guide. Und ein Stopp bei einem Weingut lohnt sich auf jeden Fall, denn der Kanal führt durch das Languedoc – eine der größten Weinregionen Frankreichs.
Wenn du Lust auf etwas mehr Abenteuer hast, dann fahr etwa 80 km südlich zu den Gorges de Galamus. Dort erwarten dich beeindruckende Felsformationen, ein bisschen Kultur und viel Ruhe abseits vom Trubel. Ideal zum Wandern oder für eine Canyoning-Tour. Und ganz versteckt in einer Höhle findest du die kleine Kapelle Ermitage Saint-Antoine – unbedingt reinschauen!